february, 2024
Event Details
Die Fortbildung „SomatoSensible Psychodynamik (SSP)" richtet sich an Menschen in therapeutischen Berufen und vermittelt ein tiefgehendes Verständnis für die Arbeit
Event Details
Die Fortbildung „SomatoSensible Psychodynamik (SSP)” richtet sich an Menschen in therapeutischen Berufen und vermittelt ein tiefgehendes Verständnis für die Arbeit an der Schnittstelle von Körper und Psyche.
SSP ist eine beziehungsorientierte körperpsychotherapeutische Fortbildung, die die funktionelle Einheit von biologischer und psychologischer Entwicklung betont und mit neuroaffektiver Regulation durch Berührung verbindet. Sie adressiert gleichzeitig die zentralen Muster von Kontakt und Kontaktverlust, Regulation und Dysregulation wie auch die Entwicklung von persönlichen Stärken und die Integration der in abgespaltenen Anteilen gebundenen Lebenskraft.
In dieses entwicklungsorientierte, neurowissenschaftlich fundierte Modell fließen psychodynamisches Verständnis sowie verschiedene somatisch und osteopathisch orientierte Therapieansätze ein.
SSP richtet den Fokus auf die Gestaltung der zwischenmenschlichen, therapeutischen Beziehung im Hier-und-Jetzt, die als treibende Kraft für Veränderung dient.
Es ist ein Wachstumsmodell, das im Gegensatz zu anderen Therapiemodellen, die gleichzeitige Arbeit sowohl an den Stärken als auch an den Symptomen betont. SSP orientiert sich an inneren und äußeren Ressourcen, um die Entwicklung zunehmender Fähigkeit von Selbstregulation, Kontaktfähigkeit und einen authentischen Ausdruck des Selbst zu unterstützen.
Inhalte
- Neue Möglichkeiten und Perspektiven zur Auflösung von Bindungs-, emotionalen und zwischenmenschlichen Schwierigkeiten durch die bewusste Integration von Körper und Geist
- Zugang zu prä- und nonverbalen Zuständen in der therapeutischen Begleitung
- Wann „Top down“ mit dem Verstand und „Bottom up“ mit dem Körper arbeiten? Wann gleichzeitig?
- Einüben von praxisnahen (Selbst-) Berührungsübungen zur Stabilisierung und Regulierung des Gehirns, Nervensystems und anderer Systeme des Körpers
Zielgruppe
Die Fortbildung richtet sich an Menschen, die in privater oder klinischer Praxis psycho-, körpertherapeutisch oder ärztlich tätig, und an einer Weiterentwicklung ihrer professionellen, persönlichen und beziehungsorientierten Fähigkeiten interessiert sind.
Das Einführungsseminar eignet sich dazu, den Trainer, Inhalte und Stil der Weiterbildung, die Lehr- und Lernatmosphäre sowie das konzeptionelle und methodische Verständnis von SSP näher kennen zulernen und zu erleben.
Kursdaten
02. -04. Februar 2024
Kosten
490,- €
Kursort
Kloster Schweinsheim, D-53881 Euskirchen
Anmeldung und weitere Infos
Praxis Katrin Mai (Veranstalterin und Mitglied des assistierenden Lehrteams)
E-Mail: praxis-mai@gmx.de
Tel:+49 221 99598761
Postanschrift: Praxis Katrin Mai, Bachemerstrasse 180, 50935 Köln
Date
2 (Friday) 10:00 - 4 (Sunday) 17:00
Organizer
Katrin MaiPraxis Katrin Mai, E-Mail: praxis-mai@gmx.de, Tel:+49 221 99598761 Praxis Katrin Mai, Bachemerstrasse 180, 50935 Köln