Desidentifikation und Freiheit
22699
ajde_events-template-default,single,single-ajde_events,postid-22699,stockholm-core-2.3.2,select-child-theme-ver-1.1.1,select-theme-ver-9.0,ajax_fade,page_not_loaded,,qode_menu_,qode-wpml-enabled,wpb-js-composer js-comp-ver-6.11.0,vc_responsive

june, 2020

11jun(jun 11)10:0014(jun 14)17:00Desidentifikation und FreiheitFreundlich, verbunden und achtsam – ein Transformationsprozess für Therapie und Meditation Event TagsMünchen

Event Details

 

Die Dekonstruktion und Auflösung alter Identifikationen (Überzeugungen und Anpassungsstrategien etc.) beschreibt einen Transformationsprozess, der ein wesentlicher Bestandteil jeder persönlichen Entwicklung ist. Darüber hinaus stellt sie eine wichtige Strategie im Hinblick auf die Selbst- und Affektregulierung dar.

Desidentifikation beinhaltet das Auseinandersetzen von Beobachter und Beobachtetem. Dies geschieht in vollem Kontakt mit Gefühlen und anderen Erlebnisqualitäten und ohne sie zu verlieren, wie etwa bei der Dissoziation. Es ermöglicht Menschen sich mit Freundlichkeit, Verbundenheit und achtsamen Gewahrsein an die Entstehung ihrer (Überlebens-) Strategien zu erinnern und Abstand zu gewinnen, andererseits auch wieder Nähe zu sich selbst im Hier-und-Jetzt herzustellen. Körperlich bedeutet es die gewohnheitsmäßigen Muster des Zusammenziehens, Sich-Wappnens und Kollabierens aufzulösen.

Identifikationen und Anpassungsstrategien, obwohl sie in der Vergangenheit intelligent, nützlich und oft lebensrettend waren, werden zu Hindernissen für weiteres Wachstum und tragen oft zu den vielen Symptomen bei, die heute mit ungelösten (traumatischen) Energien einhergehen.

Die Vorträge, erfahrungsbezogenen dialogischen Partnerübungen, achtsamkeitsbasierte Selbsterforschung sowie Körperübungen geben uns die Möglichkeit, den Umgang mit den Identifikationen zu untersuchen, die von Moment zu Moment im eigenen Erleben und im Kontakt mit anderen auftauchen und einen ihnen heute entsprechenden Umgang damit zu finden. So werden bewusstes Wissen und Fühlen zu einer umfassenden Erfahrung all unserer Lebensdimensionen.

Fester Bestandteil des Seminars sind regelmäßiges Sitzen und achtsames 0rientieren zu Desidentifikationsprozessen.

Die Inhalte und Struktur des Seminars eignen sich sowohl für Psycho- und Körpertherapeuten als Fortbildung wie auch für alle anderen Menschen, die sich dieser Thematik nähern möchten.

 

„Das Seminar verbindet auf kongeniale Art Verständnis und Erleben auf persönlicher und spiritueller Ebene. Ich lernte zu verstehen, dass meditative Zustände sowohl heilsam sein als auch als Flucht dienen können, und zwischen beidem zu unterscheiden. Ich merke, dass mich unangenehme emotionale Zustände nicht mehr so lange beschäftigen und ich vieles nicht mehr so persönlich nehme. Dadurch hat sich auch in meiner Beziehung eine neue Tiefe eingestellt, die mein Mann und ich nicht für möglich hielten. “

HILKEA K

 

Daten, Zeiten, Ort

11.-14. Juni 2020, Beginn am 11. Juni um 10.00 Uhr, München

Kosten

580,- €

Jetzt online buchen oder Kontaktanfrage

 

Date

11 (Thursday) 10:00 - 14 (Sunday) 17:00

Location

ho'okipa / KAHUNA BODYWORK

Organizer

ho'okipa / KAHUNA BODYWORK Margareta Kappl Praxis & Schule Tegernseer Landstraße 98 81539 Müncheninfo@lomi-ausbildung.de, Mobil: + 49 (0)170 342 20 40

X