Das NeuroAffektive Beziehungsmodell (NARM) – Einführungsseminar
23706
ajde_events-template-default,single,single-ajde_events,postid-23706,stockholm-core-2.3.2,select-child-theme-ver-1.1.1,select-theme-ver-9.0,ajax_fade,page_not_loaded,,qode_menu_,qode-wpml-enabled,wpb-js-composer js-comp-ver-8.3.1,vc_responsive

june, 2026

24jun(jun 24)10:0025(jun 25)17:00Das NeuroAffektive Beziehungsmodell (NARM) - EinführungsseminarEinführung in die Arbeit mit NARM zur Begleitung von Menschen mit Entwicklungstraumata Event TagsD,Köln

Event Details

Das NeuroAffektive Beziehungsmodell (NARM) ist ein wirksamer entwicklungsorientierter, psychotherapeutischer Ansatz, der die oft langanhaltenden Auswirkungen von Anpassung an belastende Kindheitserfahrungen (Entwicklungstrauma, K-PTBS) erkundet.

Das Einführungsseminar ermöglicht es den Teilnehmenden, sich einen Überblick über die Grundzüge des theoretischen und klinischen Ansatzes von NARM zu verschaffen. Basierend auf dem Verständnis der funktionalen Einheit von biologischer und psychologischer Entwicklung adressiert NARM frühe Muster des Verlustes der Verbindung zu sich selbst und anderen. Diese Muster beeinflussen tiefgreifend unsere Identität, und zeigen sich in der Folge in unserem Denken, Fühlen, Verhalten, unserer Physiologie und in Beziehungen. Die Vorgehensweise von NARM ist nicht regressiv, nicht kathartisch und nicht pathologisierend. In der therapeutischen Begleitung steht das Zusammenspiel von Aspekten der Identität und die Fähigkeit zu Kontakt, Containment und Regulation im Fokus.

Themenschwerpunkte
  • Überblick über den theoretischen und praktischen Ansatz zur Behandlung von Entwicklungstrauma
  • Die wechselseitige Beziehung von Nervensystem-Dysregulation und Identitätsverzerrungen
  • Die fünf Überlebensstile in NARM und ihre Anpassungsstrategien
  • Die Arbeit in der Gegenwart, die Bedeutung dualen Gewahrseins und somatischer Achtsamkeit
  • Der therapeutische Prozess: Die vier Grundbausteine („Säulen“)
  • Der NARM-Heilungskreislauf und die Integration Top-down und Bottom-up
  • Demonstrationen der Methode
  • Überblick: die NARM-Fortbildung

 

Zielgruppe

Menschen in psycho- und traumatherapeutischen Berufen, die das konzeptionelle und methodische Verständnis von NARM näher kennenlernen und erleben wollen.

Termine

24.06.2026, 10:00 – 18:00 Uhr

25.06.2026, 10:00 – 17:00 Uhr

Ort

UTA-Akademie, Köln

Kosten

€  365,-

Jetzt online anmelden oder Kontakt zum Veranstalter

 

 

Date

24 (Wednesday) 10:00 - 25 (Thursday) 17:00

Location

UTA Akademie

Venloer Str. 5-7, 50674 Köln

Organizer

UTA Akademieinfo@uta-akademie.de, Tel. +49 221 9333340 Venloer Str. 5-7, 50672 Köln

X