april, 2022
Event Details
„Zwischen Reiz und Reaktion gibt es einen Raum. Dieser Raum enthält unsere Kraft, eine Antwort zu wählen. In unserer Antwort liegt unser Wachstum und unsere Freiheit.“ Viktor E. Frankl Spätestens seit
Event Details
„Zwischen Reiz und Reaktion gibt es einen Raum. Dieser Raum enthält unsere Kraft, eine Antwort zu wählen.
In unserer Antwort liegt unser Wachstum und unsere Freiheit.“Viktor E. Frankl
Spätestens seit wir gezwungen sind mit der Pandemie zu leben, kennen wir alle das Phänomen des Teufelskreislaufs der Angst:
Trigger – negative Bewertungen = bedrohlich – körperliche Alarmreaktionen führen zu vermehrten Angstgefühlen und Angstfantasien – führt zum Konsum von mehr schlechten Nachrichten – führt zu noch größerer Angst – führt zu vermehrten Symptomen usw.
Zahlreiche Studien haben inzwischen erforscht, welche Effekte die dauerhafte Reizüberflutung und die Triggerwirkung durch negative Nachrichten auf uns hat. Wir werden ängstlich und hilflos, schämen uns und fühlen uns schuldig, weil wir nichts tun können, betrachten und empfinden Missstände als unveränderlich und nicht als temporäre, änderbare Zustände. Aus der Perspektive gelernter Hilflosigkeit, Angst und Erschöpfung blicken wir mit zunehmender Sorge auf den Zustand der Welt und unserem Platz darin.
Was können wir tun, um in herausfordernden Zeiten wie diesen (Pandemie, grundlegend verändertes Sicherheitsgefühl, Ukraine) nicht apathisch zu werden? Wie verhindern wir aggressiv auszuagieren, um die darunterliegende Verletzlichkeit nicht zu fühlen? Wie können wir unsere Fähigkeiten ausbauen, dem Stress angemessen zu begegnen? Wie unterstützen wir die Fähigkeit, komplexe Informationen zu verarbeiten, ohne dabei auszubrennen und die Angst zu vergrößern? Wie gehen wir mit dem Gefühl von Kontrollverlust, Unverbundenheit, erlernter Hilflosigkeit, mit den sozialen, psychischen und emotionalen Konsequenzen um?
Achtsamkeit beschreibt die Fähigkeit, in diesem Moment mit uns selbst und unserem Erleben in der gegenwärtigen Situation in direktem Kontakt zu sein. Dazu zählen den Körper zu spüren, unsere Gefühle wahrzunehmen und zu verkörpern, Gedanken, innere Bilder, zugehörige Strategien und Verhaltensmuster zu bemerken, sowie unsere Fähigkeit, diese reflektierend zu erkunden. Uns selbst zu erforschen und herauszufinden, was stimmig und wahr ist und unserer inneren Weisheit entspricht, wird in erster Linie durch Identifikationen mit festgefügten Überzeugungen über uns selbst und andere, unseren Vorannahmen über die Realität im Allgemeinen, aus unseren tief verwurzelten Einstellungen und inneren Überzeugungen sowie den erlernten, zwanghaften Reaktions- und Verhaltensmustern, eingeschränkt.
In dieser Fortbildung, das in Form eines Retreats stattfindet, wechseln sich die thematischen Vorträge mit Phasen von Achtsamkeitsübungen, neuroaffektiver Regulation, (dialogischer) Selbsterkundung mit eingehender Nachbesprechung und Raum für individuelle Begleitung und Supervision, ab.
Ziel des Seminars ist es,
- Menschen in sozialen, pädagogischen, medizinischen und therapeutischen Berufen Werkzeuge und Strategien an die Hand zu geben, so dass sie ihren Umgang mit den Folgen der oben skizzierten Veränderungen auf der zwischenmenschlichen Ebene in Bezug auf ihre jeweilige Klientel, wirkungsvoller gestalten können
- Das innere Potential wieder zu kontaktieren, wodurch unsere tiefe Lebendigkeit erlebt und die Bereitschaft, sich unseren Kompetenzen und der inneren Weisheit auf eine frische und offene Weise mit all ihren Möglichkeiten und Konsequenzen, die sich daraus ergeben, zu stellen
- Tiefes Mitgefühl für uns selbst und andere zu praktizieren
- Unsere Kapazität und Mut für mehr Selbstwirksamkeit, Selbstverantwortung und Würde zu verkörpern und zu leben
- Aufbau von Fähigkeiten für größere Resilienz
Ort, Kosten, Organisation und Anmeldung
Groß-Buchholzer Str. 30, 30655 Hannover
390,- €
Hilkea Knies:
+49 177 4581278
Date
april 1 (Friday) - 3 (Sunday)
Organizer
Hilkea KniesBodenstedtstr. 6 D-30173 Hannover Fon: 0511-4581278 Mobil: 0177 4581278 E-Mail: hilkni@googlemail.com